Datenschutzerklärung
Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten durch stelaviontra auf unserer Webseite stelaviontra.sbs.
1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist stelaviontra mit Sitz in Frankfurt am Main. Als spezialisierte Bildungsplattform für 3D-Modellierung in der Videospielentwicklung verarbeiten wir Ihre Daten ausschließlich zur Bereitstellung unserer Dienstleistungen und zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen.
Kontaktdaten des Verantwortlichen:
Niddastraße 98/102
60329 Frankfurt am Main
Deutschland
Telefon: +49 41229572500
E-Mail: info@stelaviontra.sbs
2. Art und Umfang der Datenerhebung
Bei der Nutzung unserer Website erheben wir verschiedene Kategorien personenbezogener Daten. Die Erhebung erfolgt sowohl automatisch durch technische Systeme als auch durch Ihre bewusste Eingabe in Formulare oder bei der Registrierung für unsere Bildungsprogramme.
Datentyp | Zweck der Erhebung | Rechtsgrundlage |
---|---|---|
IP-Adresse, Browser-Typ, Betriebssystem | Technische Bereitstellung der Website | Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) |
Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer | Kontaktaufnahme und Kundenbetreuung | Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) |
Bildungshistorie, Kursfortschritt | Personalisierung der Lerninhalte | Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) |
- Automatisch erhobene Daten umfassen Zugriffsdaten, Geräteinformationen und Nutzungsstatistiken
- Freiwillig bereitgestellte Daten durch Formulare, Registrierungen oder Kontaktanfragen
- Kursbezogene Daten zur Verfolgung des Lernfortschritts und zur Zertifikatserstellung
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Ihre personenbezogenen Daten werden ausschließlich für legitime Geschäftszwecke verarbeitet. Als Bildungsanbieter im Bereich 3D-Modellierung nutzen wir Ihre Daten primär zur Bereitstellung und Verbesserung unserer Lernplattform sowie zur Kommunikation mit unseren Teilnehmern.
Die Verarbeitung erfolgt zu folgenden spezifischen Zwecken: Bereitstellung der Website und ihrer Funktionalitäten, Bearbeitung von Anfragen und Kundenservice, Durchführung von Bildungsprogrammen und Kursen, Versendung von kursbezogenen Informationen und Updates, Verbesserung unserer Dienstleistungen durch Analyse des Nutzungsverhaltens, sowie Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen und Schutz vor Missbrauch.
4. Weitergabe an Dritte
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nur, wenn dies für die Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen erforderlich ist oder Sie ausdrücklich eingewilligt haben. Als vertrauensvolle Bildungsplattform arbeiten wir nur mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen.
- Hosting-Anbieter für die technische Bereitstellung unserer Plattform
- E-Mail-Dienstleister für die Kommunikation mit Kursteilnehmern
- Zahlungsdienstleister für die sichere Abwicklung von Transaktionen
- Analysedienste zur Verbesserung der Nutzererfahrung (nur mit anonymisierten Daten)
- Behörden und Gerichte bei rechtlicher Verpflichtung
Alle Drittanbieter sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur im Rahmen unserer Weisungen zu verarbeiten und angemessene technische und organisatorische Schutzmaßnahmen zu implementieren. Bei Übermittlungen in Drittländer außerhalb der EU gewährleisten wir ein angemessenes Datenschutzniveau durch entsprechende Garantien.
5. Ihre Rechte als betroffene Person
Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit gegenüber stelaviontra geltend machen. Wir haben klare Verfahren etabliert, um Ihre Anfragen zeitnah und vollständig zu bearbeiten.
So können Sie Ihre Rechte ausüben:
Rufen Sie uns an: +49 41229572500
Oder schreiben Sie uns: stelaviontra, Niddastraße 98/102, 60329 Frankfurt am Main
- Auskunftsrecht: Sie haben das Recht zu erfahren, welche Daten wir über Sie gespeichert haben
- Berichtigungsrecht: Unrichtige Daten werden auf Ihren Hinweis hin umgehend korrigiert
- Löschungsrecht: Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, soweit keine Aufbewahrungspflichten bestehen
- Einschränkung der Verarbeitung: Sie können eine Beschränkung der Datenverarbeitung fordern
- Datenübertragbarkeit: Ihre Daten erhalten Sie in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format
- Widerspruchsrecht: Der Verarbeitung können Sie in bestimmten Fällen widersprechen
- Beschwerde: Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren
6. Speicherdauer und Löschfristen
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf der Speicherfristen werden die Daten automatisch gelöscht oder anonymisiert, sofern keine anderweitigen rechtlichen Verpflichtungen bestehen.
Datentyp | Speicherdauer | Löschkriterium |
---|---|---|
Kontaktdaten (ohne Vertrag) | 2 Jahre | Keine weitere Kommunikation |
Kursdaten und Zertifikate | 10 Jahre | Nachweis der Qualifikation |
Vertragsdaten | 6 Jahre | Handelsrechtliche Aufbewahrung |
Website-Logs | 90 Tage | Technische Sicherheit |
Bei der Löschung von Daten berücksichtigen wir sowohl Ihre Interessen als auch unsere berechtigten Geschäftsinteressen. Kursunterlagen und Zertifikate bewahren wir länger auf, da sie für Sie einen dauerhaften Nachweis Ihrer Qualifikationen darstellen.
7. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir haben umfassende technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Manipulation oder Zerstörung zu schützen. Diese Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig überprüft und entsprechend dem aktuellen Stand der Technik angepasst.
- SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
- Zugriffsbeschränkungen und Berechtigungskonzepte
- Backup-Systeme und Notfallpläne
- Schulung aller Mitarbeiter im Datenschutz
- Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests
8. Internationale Datenübertragungen
Falls wir Ihre Daten an Empfänger außerhalb der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums übermitteln, geschieht dies nur unter strengen Auflagen. Wir stellen sicher, dass dabei ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet wird, entweder durch Angemessenheitsbeschlüsse der Europäischen Kommission oder durch geeignete Garantien wie Standardvertragsklauseln.
Derzeit nutzen wir folgende Dienste mit Sitz außerhalb der EU: Cloud-Hosting-Services in den USA mit Privacy Shield Zertifizierung oder Standardvertragsklauseln, sowie Analysedienste mit Datenverarbeitungsverträgen nach EU-Standards. In jedem Fall informieren wir Sie transparent über solche Übermittlungen und die dabei getroffenen Schutzmaßnahmen.
9. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen eine optimale Nutzererfahrung zu bieten und unsere Dienste kontinuierlich zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden und es uns ermöglichen, Sie bei zukünftigen Besuchen zu erkennen.
Wir unterscheiden zwischen technisch notwendigen Cookies, die für die Grundfunktionalität unserer Website erforderlich sind, und optionalen Cookies für Analyse- und Marketingzwecke. Letztere setzen wir nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung ein, die Sie jederzeit widerrufen können.
- Session-Cookies für die Anmeldung und Navigation
- Funktionale Cookies für Spracheinstellungen und Präferenzen
- Analyse-Cookies zur Verbesserung der Website (nur mit Zustimmung)
- Marketing-Cookies für personalisierte Inhalte (nur mit Zustimmung)
10. Änderungen der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund von Änderungen unserer Dienstleistungen, gesetzlicher Bestimmungen oder zur Verbesserung des Datenschutzes angepasst werden. Wesentliche Änderungen teilen wir Ihnen rechtzeitig mit, damit Sie Gelegenheit haben, sich über die neuen Bestimmungen zu informieren.
Bei erheblichen Änderungen, die eine neue Einwilligung erfordern, werden wir Sie aktiv kontaktieren. Die jeweils aktuelle Version dieser Datenschutzerklärung finden Sie stets auf unserer Website. Wir empfehlen Ihnen, diese regelmäßig zu überprüfen.
Letzte wesentliche Änderung: Anpassung an neue EU-Datenschutzbestimmungen für Bildungsanbieter