Innovation durch Methodik
Seit 2019 entwickeln wir bahnbrechende Ansätze in der 3D-Modellierung für Videospiele. Unser Forschungsansatz verbindet traditionelle Kunstfertigkeit mit modernster Technologie.
Unsere Einzigartige Herangehensweise
Während andere Bildungsanbieter auf standardisierte Lehrmethoden setzen, haben wir einen völlig neuen Weg eingeschlagen. Unsere Forschungsabteilung hat über sechs Jahre hinweg eine Methodik entwickelt, die kreative Intuition mit technischer Präzision vereint.
- Neuroadaptive Lernstrukturen: Anpassung an individuelle Denkprozesse
- Reverse-Engineering-Methodik: Lernen durch Dekonstruktion erfolgreicher Modelle
- Kollaborative Fehleranalyse: Gemeinsames Lernen aus Modellierungsfehlern
- Biomimetische Designprinzipien: Übertragung natürlicher Formen in digitale Welten
Forschungsgeschichte und Durchbrüche
Jeder Meilenstein unserer Entwicklung basierte auf intensiver Forschung und der Bereitschaft, etablierte Methoden zu hinterfragen.
Grundlagenforschung Beginnt
Die ersten Experimente mit alternativen Modellierungsansätzen führten zur Entwicklung unseres charakteristischen "Organic-First"-Prinzips. Statt mit geometrischen Grundformen zu beginnen, starten unsere Lernenden mit organischen Strukturen.
Durchbruch in der Lernpsychologie
Zusammenarbeit mit Kognitionswissenschaftlern der Universität Frankfurt führte zur Entdeckung, dass visuelle Lerntypen bei der 3D-Modellierung deutlich schneller vorankommen, wenn sie zunächst texturieren und erst später die Geometrie verfeinern.
Entwicklung der stelaviontra-Methodik
Unser Team perfektionierte das revolutionäre "Storytelling-Modeling"-Konzept. Jedes 3D-Modell entsteht nicht isoliert, sondern als Teil einer narrativen Struktur, was zu 40% besseren Lernergebnissen führte.
Marktführerschaft in Innovation
Unsere Absolventen arbeiten heute in führenden Gaming-Studios wie Ubisoft Blue Byte und Crytek. Die stelaviontra-Methodik hat sich als Standard für kreative 3D-Ausbildung etabliert.
Was Uns Unterscheidet
In einer Branche voller Nachahmer haben wir es geschafft, authentische Innovationen zu schaffen, die echte Lernerfolge ermöglichen.
Eigene Forschungsabteilung
Als einzige Bildungseinrichtung im deutschsprachigen Raum unterhalten wir ein aktives Forschungsteam, das kontinuierlich neue Lernmethodiken entwickelt.
Industrie-Partnerschaften
Direkte Zusammenarbeit mit Gaming-Studios ermöglicht realitätsnahe Projektarbeit und garantiert praxisrelevante Ausbildungsinhalte.
Adaptive Lernarchitektur
Unsere Methodik passt sich automatisch an den Lerntyp und die Fortschrittsgeschwindigkeit jedes Teilnehmers an - ohne KI, sondern durch menschliche Expertise.
Die Menschen Hinter Der Innovation
Unser interdisziplinäres Team vereint Künstler, Techniker und Lernforscher unter einem gemeinsamen Ziel.

Dr. Marlene Kellner
Leiterin Forschung & Entwicklung
Ehemalige Pixar-Animatorin mit Promotion in Kognitionspsychologie. Marlene entwickelte das Herzstück unserer Lehrmethodik und forscht seit 2020 an der Schnittstelle zwischen Kreativität und systematischem Lernen.

Prof. Hendrik Stammbach
Technischer Direktor
Veteran der deutschen Games-Industrie mit über 15 Jahren Erfahrung bei Blue Byte und Related Designs. Hendrik übersetzt komplexe Produktionsanforderungen in verständliche Lernschritte und sorgt für Industrienähe unserer Programme.
Bereit Für Den Nächsten Schritt?
Unser nächstes Intensivprogramm startet im September 2025. Erfahren Sie mehr über unsere einzigartige Herangehensweise und wie sie Ihren kreativen Horizont erweitern kann.
Lernprogramm Entdecken