Zum Hauptinhalt springen
stelaviontra Logo
stelaviontra

Branchentrends 2025

Einblicke in die Zukunft der 3D-Modellierung für Videospiele. Wie sich Technologien entwickeln und welche Chancen sich für Kreative ergeben.

Marktanalyse: Wo entstehen neue Chancen?

Wachstumssektoren identifiziert

Virtual Reality erlebt 2025 den erwarteten Durchbruch. Meta, Sony und Apple investieren Milliarden in VR-Content. Der Bedarf an 3D-Artists, die für VR optimieren können, übersteigt das Angebot um das Dreifache.

Besonders spannend: Architekturvisualisierung verschmilzt mit Gaming-Technologie. Immobilienfirmen nutzen Unreal Engine für Kundenpräsentationen – ein völlig neuer Markt für Game-Artists.

Regionale Hotspots

Berlin etabliert sich als europäisches Gaming-Zentrum. Über 300 Studios haben sich hier angesiedelt, von Indie-Entwicklern bis zu internationalen Konzernen. Hamburg und München folgen dicht dahinter.

Interessant auch: Kleinere Städte wie Würzburg oder Kiel entwickeln sich zu Nischenzentren. Spezialisierte Studios entstehen dort, wo Lebenshaltungskosten niedriger sind, aber Talente trotzdem remote arbeiten können.

Emerging Technologies

Volumetrisches Capture revolutioniert Charaktererstellung. Schauspieler werden komplett gescannt und ihre Bewegungen in 3D übertragen. Das erfordert neue Skills: Artists müssen jetzt auch mit Motion-Capture-Daten umgehen können.

Gleichzeitig entstehen hybride Workflows: 3D-Models werden mit fotografischen Elementen kombiniert. Die Grenzen zwischen traditioneller Fotografie und 3D-Grafik verschwimmen zusehends.

Prognosen für die kommenden Jahre

2025-2026
Cloud-basierte Rendering-Services werden mainstream. Teams können komplexe Szenen berechnen lassen, ohne teure Hardware zu besitzen. Das demokratisiert 3D-Produktion erheblich.
2026-2027
Prozedurale Generation erreicht Photorealismus. Ganze Spielwelten entstehen automatisch aus wenigen Parametern. Artists werden zu "Weltarchitekten", die Regeln definieren statt jedes Detail von Hand zu modellieren.
2027+
Brain-Computer-Interfaces ermöglichen direkte Übertragung von Vorstellungen in 3D-Software. Gedanken werden zu Geometrie – Science Fiction wird Realität in der kreativen Arbeit.